- Pseudoquadrophonie
- Pseudoquadrophonie,elektroakustisches Übertragungsverfahren, bei dem stereophon aufgenommene Töne (Musik) technisch aufbereitet werden, sodass bei der Wiedergabe über die Zweikanalstereophonie hinausgehende räumliche Eindrücke entstehen. Dazu werden aus dem Rechts- (R) und Linkssignal (L) die Differenzsignale R—L und L—R gebildet und gegenphasig über zusätzliche Lautsprecher hinter dem Zuhörer abgestrahlt.
Universal-Lexikon. 2012.